
Toastbrot
Die Zutaten ergeben zwei Brote von etwa 500 g oder ein Brot in einer großen Form gebacken.
Zutaten
200 g Wasser
80 g Milch
75 g flüssiger Sauerteig oder 75 g Marvin
20 g Frischhefe
500 g Weizenmehl Type 550
10 g Salz
40 g Zucker
60 g weiche Butter
1 verquirltes Ei
Zubereitung
Alle Zutaten etwa 8 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig in vier gleichgroße Teiglinge teilen (ca. 250 g) und zu Kugeln formen. Abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
Die Formen bzw. die Form mit Butter gut einfetten. Zwei Teiglinge in jede Form bzw. alle 4 Teiglinge in die große Form geben und mit dem verquirlten Ei bestreichen. Im Prinzip berühren sich die Teiglinge nicht. Nun 1,5 Stunden gehen lassen, so dass sich ein Brotleib bildet.
Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dabei ein Backblech auf der untersten Schiene mitheizen.
Kurz vor Backbeginn die Laibe nochmals mit Ei bestreichen. Die Form/en in den Backofen auf das Gitter stellen und sofort 50 ml Wasser auf das mitgeheizte Blech geben - Tür schließen und ca. 30 - 40 Minuten backen.
Alternativ Klimagaren bei 170 °C mit einem Dampfstoß, der sofort ausgelöst wird, wenn die Form/en auf dem Gitter stehen.
Nach dem Backen die Brote kurz abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Gitter ganz abkühlen lassen.
Bemerkung:
Im Originalrezept wird 280 g Wasser (statt 200 g Wasser/80 g Milch) genommen. Hinzu kommt 20 g Milchpulver. Da ich kein Milchpulver im Haus habe, nehme ich immer eine Mischung aus Wasser und Milch. Ebenfalls wird im Rezept 40 g Butter und 20 g Crème fraîche genommen. Aber falls nicht zur Hand oder man möchte nicht extra einen Becher aufmachen, funktionert alles wunderbar mit 60 g Butter.
Gefunden in "Larousse - Das Buch vom Brot"
Kommentar schreiben